Nordcafé
Begegnung, Gespräch und Unterstützung für Geflüchtete, Bürgerinnen und Bürger, dienstags 16 – 18 Uhr
Das Nordcafé, ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Gemeinden und Initiativen des Leipziger Stadtteils Gohlis, ist ein regelmäßiges, offenes und niederschwelliges Begegnungsangebot für Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Nationalitäten. Hier kann man sich in lockerer Atmosphäre treffen und austauschen.
Mit unserem Café möchten wir für Offenheit werben und eine Dialogplattform bieten, um einen interkulturellen Austausch zu ermöglichen sowie auch Verunsicherungen und Ängste in der Bevölkerung abzubauen.
Wir laden Sie dazu ein, vorbeizukommen und sich selbst einmal (jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr) ein Bild davon zu machen. Gerne können Sie auch selbst aktiv an der einen oder anderen Stelle mitarbeiten.
Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder würden gerne regelmäßig mit helfen, dann kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner Ramón Heberlein (nordcafe(at)weltoffenesgohlis.de).
Weitere Informationen: http://weltoffenesgohlis.de/downloads/
Ein Jahr Nordcafé…
Am 9. Mai 2017 öffneten wir die Türen des Nordcafés im Bethesdakeller. Genau ein Jahr später – am 8. Mai – begehen wir nun die Feierlichkeiten zum einjährigen Bestehen des Begegnungscafés und blicken zurück. In dem einen Jahr, in welchem wir ohne Ausnahmen jeden Dienstag das Café öffneten, entstand ein wunderbares gemeinschaftliches Projekt. Im Durchschnitt kamen und kommen zwischen 30 und 40 Gäste, wobei meist die Hälfte Einheimische und die andere Hälfte Geflüchtete sind. Es ist oft ein buntes Treiben und Vorhersagen darüber, wer und wie viele an einem Dienstag erscheinen, können nicht gemacht werden. Das eine Mal kommen viele Kinder, sodass sowohl im Kirchgarten als auch im Fische- und Schäfchenraum viel gespielt wird. Das andere Mal erscheinen viele mit der Bitte um Unterstützung bei Hausaufgaben, sodass viele der Helfer die Rolle eines Nachhilfelehrers einnehmen. Mittlerweile gibt es einen Stamm an Gästen, der regelmäßig und immer wieder gern und dankbar in das Nordcafé kommt. Aber auch viele neue Gäste finden dienstags stetig den Weg zu uns. Auch ihre Herkunft ist vielfältig. Geflüchtete aus Eritrea, Syrien, Libyen bis hin zu Afrika und Venezuela kommen zu uns. Ebenso wohnen diese derzeit nicht etwa alle im nahe liegenden Stadtteil Gohlis, sondern sind auch über die Stadt hinweg breit verteilt. Desgleichen hat sich ein Stamm ehrenamtlicher Mitarbeiter innerhalb dieses Jahres gebildet. So gibt es einen Kreis von etwa 10 Leuten, die regelmäßig im Café mithelfen, aber auch zahlreiche Helfer, die in unbestimmten Abständen vorbeikommen und sich mit den Gästen unterhalten und beschäftigen oder im Hintergrund mitwirken. Das Nordcafé entstand als Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Gemeinden und Initiativen des Gohliser Stadtteils. Die Olbrichtinitiative, aus welcher das Nordcafé unter anderem hervorging, löst sich nun auf, was aber die Fortführung unseres Begegnungscafés nicht tangiert. Wir hoffen und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit zahlreichen Begegnungen, interessanten Geschichten und spannenden sowie bewegenden Momenten im Nordcafé und laden auf diese Weise zu unserer Geburtstagsfeier am 8. Mai 2018 ab 16 Uhr mit Musik, Bastelangeboten und Spielmöglichkeiten in den Bethesdakeller ein.