Evangelisch-methodistische Bethesdakirche Leipzig

  • Willkommen/Über uns
    • Pastorin
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
  • Angedacht
    • Andacht
    • Geistliche Begleitung
    • Soziales Bekenntnis
    • Seelsorge
    • Gedanken zum Abendmahl
    • Einladung zur Kirchengliedschaft
    • Finanzierung
  • Gottesdienst
  • Gemeindegruppen
    • Kindergottesdienst
    • Kirchlicher Unterricht
    • Jugendtreff
    • Twens Kreis
    • Hauskreis ’84
    • Hauskreis Bornschein
    • Seniorenkreis
  • Termine
    • Kalender
    • Regelmäßige Termine
    • Save the date
  • Nordcafé
  • Seven4Kids

Gedanken zum Abendmahl

Wir feiern Abendmahl mit Kindern

Vor einiger Zeit sprachen wir im Kindergottesdienstteam darüber, was uns das Heilige Abendmahl bedeutet und wie wir in der momentanen Situation mit den vielen kleinen Kindern in unserer Gemeinde eine gute Form zum Feiern finden. Für Menschen jeden Alters geht es in erster Linie darum zu vertrauen, dass Jesus Christus im Abendmahl gegenwärtig ist und uns Vergebung, Stärkung, Freude und Hoffnung schenkt. Hier haben Kinder gegenüber Erwachsenen eher einen Vorteil, denn sie nehmen stärker noch mit allen Sinnen auf. Was gestörte Gemeinschaft, was versöhnte Gemeinschaft bedeutet, empfinden sie ganz unmittelbar. Vor einem verstandesmäßigen Erfassen kommt immer die Erfahrung. Abendmahlsfreude entsteht nicht aus der Unterweisung, sondern selbstverständlich aus Erfahrung und Einübung. Auch wir Erwachsene können uns gut auf eine anstehende Abendmahlsfeier vorbereiten, indem wir für uns klären, ob wir uns mit jemandem versöhnen sollten. Vorbereitend beziehen wir in den Familien dann auch die Kinder ein. Zudem können Eltern mit ihren Kindern vor dem Abendmahlsgottesdienst sprechen über das, was Jesus uns anbietet und schenkt. Zudem nutzen die Kindergottesdienstmitarbeitenden in den beiden Gruppen die Zeit bis zum Austeilen des Abendmahls, um mit den Kindern auf kindgemäße Weise in dieses Geheimnis des Glaubens einzutauchen. Vor der Austeilung kommen dann die Kinder während einer Musik zu ihren Eltern und so sind alle eingeladen, sich von Jesus durch Brot und Traubensaft aus dem Kelch beschenken zu lassen. Diese Einladung nach vorn zu gehen ist freiwillig: für Kinder und für Erwachsene. Jedoch empfiehlt sich, im Vorfeld darüber zu sprechen.

 

Wir feiern Abendmahl als offenes Mahl

»Kommt alle, kommt zu Gottes Fest!«

Das Abendmahl in der Evangelisch-methodistischen Kirche wird als offenes Abendmahl gefeiert. Eingeladen sind Glaubende und Suchende, Erwachsene wie Kinder. Das Abendmahl ist die Mitte christlicher Gemeinschaft. Jesus teilte Brot und Wein mit Ausgegrenzten sowie Menschen mit Schuld, ohne von ihnen ein Bekenntnis ihres Glaubens zu verlangen. Er lädt sie alle ein, um an seinem Tisch zu zeigen: Gott geht in Vorlage, er kommt uns entgegen und gibt, was uns satt machen kann. So wie Jesus mit seinen Jüngern beim Abendmahl aß und trank, lädt er auch heute in die Gemeinschaft an seinen Tisch. Daher hat der Altar in unserer Kirche die Bedeutung eines Abendmahlstisches. Damit wird das Abendmahl als Zentrum der Gemeinschaft mit Christus betont. »Zum Mahl des Herrn kann jeder gehn« Für den Begründer der methodistischen Bewegung, John Wesley, hatte das Beispiel Jesu Konsequenzen: Zum Abendmahl waren von Anfang an nicht nur Leute zugelassen, die fest im Glauben standen oder bewährte Glieder der Kirche waren. Jeder Mensch, der Sehnsucht nach Gott hat, war eingeladen. Alle sollen »schmecken und sehen, wie freundlich der Herr ist«. Das kommt auch in vielen methodistischen Liedern zum Abendmahl zum Ausdruck: »Kommt alle, kommt zu Gottes Fest, zu dem er euch jetzt laden lässt«, dichtete Charles Wesley, der Bruder von John. »Kein Mensch soll nun noch draußen stehn, zum Mahl des Herrn kann jeder gehn.« Bis heute wird daher das offene Abendmahl bei uns gefeiert. Der Wunsch, Gott zu begegnen, genügt John Wesley erkannte, dass Jesus Christus zum Abendmahl einlädt, nicht etwa die Gemeinde. Christus lädt jeden an seinen Tisch: Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, getauft oder nicht. Zum Empfang des Abendmahl würdig zu sein, liegt weder im tiefen Glauben noch in moralischer Fehlerlosigkeit oder im rechten Verständnis des Abendmahls. Sie liegt darin, sich bedürftig zu wissen und den Wunsch zu haben, Gott zu begegnen. Das ist genug. Es bleibt allein die Frage der Sehnsucht nach Gott: »Will ich Gemeinschaft mit Jesus Christus? Suche ich nach Stärkung meines Glaubens?« Wer diese Fragen mit »Ja« beantworten kann, ist am Tisch des Herrn willkommen.

(siehe http://www.emk.de/glaube/typisch-methodistisch/ – leicht gekürzt)

 

Wir feiern Abendmahl als interaktives Geschehen

Der Begründer der methodistischen Bewegung, John Wesley, empfahl, so oft wie möglich am Abendmahl teilzunehmen. „Tut das immer wieder zur Erinnerung an mich!“ heißt es in der Abendmahlsüberlieferung aus dem Munde Jesu. Das ist Jesu Testament, gerichtet an Menschen, die ihm nachfolgen, „Zeichen des Leibes und des Blutes zu empfangen bis zum Ende der Welt“, so Wesley. Abendmahl zu feiern heißt, sichtbar am Bund Gottes teilzunehmen. Glaubende sind in dreifacher Hinsicht eingeflochten: erinnernd – vergegenwärtigend – zukunftshoffend. Erinnernd daran, dass Jesus sein Leben hingegeben hat für uns. Vergegenwärtigend, dass wir zum Leib Christi gehören, also Teil der Gemeinschaft der Glaubenden sind. Des Weiteren feiern wir Abendmahl zeichenhaft in Hoffnung auf die Vollendung des Reiches Gottes. Unser Feiern darf durchaus fröhlichen dankbaren Charakter haben, wenn wir uns gelöst und frei fühlen und gestärkt für den Glauben im Alltag.
John Wesley empfahl, sich durch Gebet und Selbstprüfung vorzubereiten. Viele Christen nehmen das Abendmahl zum Anlass, zuvor Beziehungen in Ordnung zu bringen, so fern sie aktiv darauf Einfluss haben. Sollte es zu einer Vorbereitung keine Gelegenheit geben, genügt spontan die „eindeutige Absicht des Herzens, Christus gemäß zu leben und aufrichtiges Verlangen, sich unter seinem Zuspruch und Schutz zu stellen“.
Wer aus Krankheitsgründen lange nicht am Abendmahl im Gottesdienst der Gemeinde teilnehmen kann, hat die Möglichkeit in kleinem Kreis zu Hause das heilige Abendmahl feiern. Für diesen Wunsch sprecht bitte die Pastorin an.
Wie erlebst Du die Abendmahlsfeier in der Gemeinde? Was ist Dir besonders wichtig?

Christin Eibisch

 

Copyright © 2023 · Lifestyle Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet.

Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf unserer Impressum-Seite.

Vielen Dank!

Cookie EinstellungenCookies akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN