
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung ist ein Angebot, Gott im eigenen Leben zu entdecken.
Der Weg im Labyrinth führt durch lange Kurven in die Mitte. Von alters her ist es ein bildhafter Vergleich fürs Leben. Unser Leben ist kein gerades Vorangehen von einer Entwicklungsstufe zur nächsten, bis man irgendwann ganz oben angekommen ist. Leben ereignet sich im Gehen von langen Wegen, mal der Mitte schon ganz nahe und dann wieder weit entfernt. Immer wieder ändert sich die Perspektive, manchmal muss die Mitte neu in den Blick genommen werden.
Das Angebot Geistlicher Begleitung gilt für jene, die im Vertrauen auf Gott herausfinden wollen, wohin die Sehnsucht, die Gott ins Herz legt, einen Menschen führen will. Was ist dran? Was ist loszulassen? Was will werden?
Geistliche Begleitung kann dabei helfen, fragmentarisch und vollkommen unvollkommen zu leben.
Wer kann Geistliche Begleitung in Anspruch nehmen?
– Menschen, die auf der Suche nach Gott in ihrem Leben sind …
– Menschen, die sich nach Veränderung und Hoffnung sehnen …
– Menschen, die ihre Brüchigkeit verwandeln lassen möchten …
– Menschen, die sich nach Annahme sehnen …
– Menschen, die eine konkrete Lebensfrage vor Gott betrachten möchten …
Wie geht Kontaktaufnahme?
– Um Geistliche Begleitung wird gebeten.
– Eine Ihnen nicht zu nahestehende Person kommt in Frage, der Sie Ihr Vertrauen schenken wollen.
Welche Rahmenbedingungen gelten?
– Geistliche Begleitung geschieht im Dreieck der Gegenwart Gottes zwischen zwei Menschen.
– Es ist ein zeitlich begrenzter Prozess, z. B. über ein Jahr.
– In einem bestimmten Abstand, z. B. monatlich trifft man sich zu einem einstündigen Gespräch.
– Die Begleiterin/der Begleiter unterliegt der Schweigepflicht.
– Eine Person, die Begleitung in Anspruch nehmen möchte, muss sich Zeit dafür schenken.
Und was „macht“ eine Begleiterin/ein Begleiter?
– neben jemandem gehen und aufmerksam zuhören
– Fragen stellen, die helfen, das eigene Leben vor Gott zur Sprache zu bringen
– mit der/dem Begleiteten Gottes Trost suchen
– Gottes Segen zusprechen
– zum Gebet anleiten
– geistliche Impulse setzen
Interesse geweckt? Kontakt: ramon.heberlein[AT]bethesdakirche-leipzig.de